Öffentliche Erklärbär-Termine Herbst 2024
Öffentliche Termine für JavaScript- und Webentwicklung-Workshops, Schulungen und Konferenzvorträge im Herbst 2024.
Öffentliche Termine für JavaScript- und Webentwicklung-Workshops, Schulungen und Konferenzvorträge im Herbst 2024.
Ein Entwickler reflektiert über die Fallstricke von Frontend-FOMO und unnötigen Dependency-Updates, die zu ständigem Code-Rewrite ohne Nutzen führen.
Eine Code-Challenge: Implementierung des Quicksort-Algorithmus ausschließlich mit TypeScript-Typen, um Strings nach dem vierten Zeichen zu sortieren.
Code.Movie ist ein animierter Syntax-Highlighter, der Code-Schnipsel in schrittweise animiertes HTML/CSS umwandelt, ideal für Präsentationen und Tutorials.
Ein Rückblick auf Erkenntnisse zu HTML, CSS und JavaScript, u.a. zu Formularen in Shadow DOM und Browser-spezifischen Bugs.
Monatliche Zusammenfassung von Webentwicklungs-Erkenntnissen zu TextEncoder, CSSStyleSheet und @import-Einschränkungen.
Vergleich von GZIP-Komprimierung in Browsern, Node.js und Deno für JSON-Payloads in Webanwendungen als Alternative zu älteren Bibliotheken.
Beantwortet Webentwicklungs-Fragen zu getElementsByTagName, neuen DOM-Elementen, zirkulären Referenzen und FormData.
Erkenntnisse zur Entwicklung von Custom Form Inputs mit Web Components, die sich wie native Formularelemente verhalten.
A developer explains their migration from the SSR framework Sapper to the static site generator Eleventy for their personal blog, citing performance and simplicity.
A guide on recording speaker video for meetups, covering webcams, camcorders, and DSLRs, with tips on hardware like the CamLink.
The author shares their personal journey from a literature podcast in 2009 to co-founding the ScriptCast podcast about JavaScript and web development.
Announcing a Frontend Tooling workshop in Munich covering Grunt, Yeoman, and Gulp, with slides from a previous iteration available.
The author reflects on their Dragon Quest fan site, dragonquest.at, and its role in their web development career, announcing its release as open source.
A summary of the 'Technologieplauscherl' meetup in Linz, where developers presented and reviewed books on technology and programming.